Betheljahr- Kinder-& Jugendhospiz Pädagogisches Team

Auf einen Blick:

Das im März 2012 eingeweihte Kinder- und Jugendhospiz Bethel bietet Platz für bis zu zehn lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass anders als im 'Erwachsenen'-Hospiz die Mehrzahl der Aufenthalte zur  Entlastung und Erholung der gesamten Familie stattfinden. Viele Familien nutzen das Kinderhospiz über Jahre hinweg immer wieder für Pausen vom pflegeintensiven Alltag zuhause. Sie können sich verstärkt den Geschwisterkindern widmen oder neue Perspektiven für ihren Alltag entwickeln. Jede Familie kann in der Regel vier Wochen im Jahr ins Kinder- und Jugendhospiz Bethel kommen, unabhängig vom aktuellen Gesundheitszustand des Kindes.

 In der finalen Krankheitsphase bietet das Kinder- und Jugendhospiz Bethel umfassende und individuelle Begleitung an, auch über den Tod eines Kindes hinaus. Im Haus gibt es extra eingerichtete Räume, in denen ein verstorbenes Kind ohne Zeitdruck verabschiedet werden kann.

Das Kinder- und Jugendhospiz Bethel versteht sich als Ort der Anbindung von betroffenen Familien untereinander, versucht durch umfangreiche Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit auf die Situation selbiger aufmerksam zu machen und diese nachhaltig zu verbessern.

Worum geht es?

Der/die Freiwillige wird in das Pädagogische Team im Kinder- und Jugendhospiz Bethel eingebunden. Die Aufgaben des pädagogischen Teams umfassen auf der einen Seite die Gestaltung und Begleitung kreativer, musikalischer, spielerischer und sportlicher Freizeitangebote innerhalb sowie außerhalb der Einrichtung bei denen vor allem die Geschwisterkinder im Fokus stehen. Dennoch steht der/die Freiwillige im täglichen Kontakt mit allen Familienmitgliedern, also den schwerst mehrfach behinderten Kindern/Jugendlichen, deren Geschwister und Eltern.  Wir bieten gerne und so oft wie möglich inklusive Angebote für die Familien an. Der/die Freiwillige unterstützt die Mitarbeitenden bei der Planung und Durchführung entsprechender Angebote, sollte nach Abstimmung auch selbstständig mit Geschwistern alltagsgestaltende Angebote innerhalb der Einrichtung planen und durchführen können.

Die heilpädagogische Begleitung der z.T. schwer erkrankten/schwer mehrfach behinderten Kinder wird ebenfalls durch Mitarbeitende des pädagogischen Teams geplant und durchgeführt. Hier sehen wir den/die Freiwillige als unterstützende Kraft bei den Aktionen, die von Mitarbeitenden geplant wurden. Ein selbstständiges Durchführen von Angeboten ist nach intensiver Einarbeitung und Interesse möglich.  Beides natürlich nur im Rahmen dessen, was ohne eine spezielle Ausbildung möglich ist.

 Für eigene kreative Ideen ist in unserer Einrichtung viel Platz. Je nach Ressourcen der/des Freiwilligen ist eine große Selbständigkeit im Handeln denkbar. Bei jugendlichen Geschwistern sind z.B. individuell zu gestaltende Einzelangebote möglich.

Die Teilnahme des/der Freiwilligen an Teamsitzungen, Supervisionen, Ethikrunden und In-House-Schulungen sehen wir als wichtigen Bestandteil für eine gute Zusammenarbeit im Team.

Die Entlastungspflege schwerst beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher ist unser wichtigster Auftrag. In der täglichen (Zusammen-)Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen ist hier ein Einblick möglich. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, hausintern ein Schnupperpraktikum im Pflegeteam zu absolvieren.

Herzlich willkommen!

Wenn du Lust hast, Deine Erfahrungen im sozialen Bereich zu machen, Dich in diesem Arbeitsfeld auszuprobieren,  Spaß an der Arbeit mit mehr und weniger eingeschränkten Menschen hast, dann ist jetzt deine Zeit für das Betheljahr.“

Stellenprofil

Name
Kinder-& Jugendhospiz Pädagogisches Team
Adresse

33617 Bielefeld
Deutschland

Länge der Dienstzeit
12 Monate
Mindestalter
18
Führerschein erwünscht
Ja
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein
Telefon
08002384355
Fax
0521 144 3509
Voraussetzungen
Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis
Das Kinder- und Jugendhospiz Bethel ist ein Ort voller Lebensfreude. Trotzdem spielen die Themen Sterben, Tod und Trauer im Alltag unserer Einrichtung immer wieder eine bedeutende Rolle. Auch die Auseinandersetzung mit den in der Regel hoch belasteten, sich oft ohnmächtig fühlenden Angehörigen, stellt die Mitarbeitenden häufig vor neue Herausforderungen. Dies auszuhalten setzt eine gefestigte Persönlichkeit sowie eine positive Lebenseinstellung voraus. Der/die Freiwillige sollte darüber hinaus kontaktfreudig, kommunikativ und emphatisch sein, zwingend spätestens innerhalb der ersten drei Monate des Betheljahres die Volljährigkeit erreichen. Verlässlichkeit, Verantwortungsgefühl und ein hohes Maß an Selbstständigkeit sind bei der Arbeit in unserer Einrichtung erforderlich. Sich selbst, das eigene Handeln sowie das Arbeitsfeld immer wieder -auch kritisch- reflektieren zu wollen erscheint uns ebenso wichtig.

Ein Auto-Führerschein ist erforderlich.
Arbeitszeit
Der/die Freiwillige wird in der Regel von Montag bis Freitag von 9-17.15 Uhr eingesetzt. Jedes zweite Wochenende planen wir einen Dienst am Samstag ein, dann ist der darauffolgende Montag dienstfrei.
Im pädagogischen Team wird der Dienstplan häufig bedarfsorientiert an den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste ausgerichtet, was eine gewisse zeitliche Flexibilität voraussetzt. Es kommt zu Arbeitsverdichtung in Ballungszeiten -z.B. in den Schulferien- sowie zu Einsatzzeiten in den Abendstunden, am Wochenende oder an Feiertagen (nach Absprache im Team).
Stelle verfügbar ab
Ab August, September oder Oktober eines jeden Jahres
Bewerbungsschluss
wir nehmen Bewerbungen ganzjährig entgegen