Khamir wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, Künstler*innen und Handwerker*innen in der Kutch Region im Westen Indiens zu unterstützen. Heute setzt sich Khamir für die Bekanntmachung traditionellen Handwerkes, Nachhaltigkeit und respektvolleren Umgang mit Ressourcen ein. Das Zentrum hat einen eigenen Laden mit Produkten aus der Region und bietet Webern, Töpfern, Schneiderinnen, Stickerinnen und Färberinnen die Möglichkeit, ihr Handwerk auszuüben, bekannter zu machen und damit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Khamir entwickelt jährlich neue Ausstellungen und macht damit auf die Situation der Familien im Handwerk aufmerksam.
Aufgabenbereiche für den/die Freiwillige*n:
- je nach Fähigkeiten:
- Mitarbeit bei Kunst- und Bildungsprojekten (Planung, Durchführung, Evaluation, Fundraising)
- Dokumentation von Khamirs Aktivitäten und Präsentation in den Sozialen Medien
- Dokumentation von alten Handwerken in der Region
- Mitgestaltung des Marketings
- sich an Aktivitäten der Aufnahmeorganisation beteiligen und diese unterstützen
- eigene Ideen in Absprache mit der Organisation umsetzen
- Verständnis für die unterschiedlichen Verhältnisse der lokalen Bevölkerung entwickeln
Stellenprofil
Name
Kachchh, Heritage, Art, Music, Information and Resources (Khamir)
Adresse
Bhuj
Gujarat
Indien
Länge der Dienstzeit
12 Monate
Mindestalter
18
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Ja
Teilzeit möglich
Nein
Voraussetzungen
- gute Kommunikationsfähigkeit mit ländlicher Bevölkerung
- Bereitschaft, eine lokale Sprache zu lernen (nicht alle Mitarbeitenden können Englisch und die Menschen in den Dörfern sprechen meist keines)
- Interesse an Kunst- und Kleinhandwerk
-Interesse am künstlerisch/kreativen Bereich (Design, Nähen, Malen,...)
-Computergrundkenntnisse (gerne auch im Bereich Design und für administrative Aufgaben)
- Laptop ist für die Arbeit unerlässich
- Hitzebeständigkeit (im Sommer steigen die Tempertaturen auf bis zu 45 Grad)
- Bereitschaft, eine lokale Sprache zu lernen (nicht alle Mitarbeitenden können Englisch und die Menschen in den Dörfern sprechen meist keines)
- Interesse an Kunst- und Kleinhandwerk
-Interesse am künstlerisch/kreativen Bereich (Design, Nähen, Malen,...)
-Computergrundkenntnisse (gerne auch im Bereich Design und für administrative Aufgaben)
- Laptop ist für die Arbeit unerlässich
- Hitzebeständigkeit (im Sommer steigen die Tempertaturen auf bis zu 45 Grad)
Arbeitszeit
genaue Abstimmung erfolgt vor Ort mit der Organisation
Bewerbungsschluss
immer im Januar des Ausreisejahrs, für Ausreise 2021 Bewerbungsschluss erst Ende März