Turmdienst: Als Diensthabender am Eingang des Turmes ist der/die Freiwillige die wichtigste Ansprechperson der Besucher (Pilger, Touristen, Israelis, Palästinenser sowie in Israel/Palästina lebende Deutsche und andere Ausländer). Viele nehmen sich für den Besuch auf Auguste Victoria Zeit und freuen sich über ein kurzes Gespräch und freuen sich über einen freundlichen Empfang. Außerdem gehören zum Turmdienst das Auf- und Zuschließen der Einrichtung, die Vereinnahmung und Buchung von Eintrittsgeldern, Kontrollgänge und die Sorge für einen gepflegten Zustand des Empfangsbereiches.
Assistenz in der Pilger- und Touristenarbeit: Mithilfe bei der Entwicklung touristischer Angebote (Ausstellung, Flyer, Infomaterial). Technische Verantwortung für die Betreuung von Besucher- oder Gemeindegruppen. Mithilfe bei Veranstaltungen (Lesungen, Kino, Konzerte,…), Mithilfe im Souvenirgeschäft, Herrichtung des Seminarraumes und der Kirche für Veranstaltungen, Gottesdienste und Andachten, wie auch Abendmahlsfeiern, Hochzeiten, Taufen und (sehr selten) Beerdigungen.
Assistenz bei Hausmeisterdiensten: Gartenarbeit und Hilfe im Maintenance-Bereich der Kirche
Eigenes Projekt/Aufgabenfeld in der Pilger- und Touristenbetreuung: Kirchenführungen durch die Himmelfahrtkirche und Erklärungen des Stadt- und Wüstenpanoramas vom Kirchturm aus. Dazu wird der/die Volontär/in zuvor von einem Pfarrer geschult.
Dienste im Café Auguste Victoria auf dem Ölberg: Die Caféteria ist ein zentraler Treffpunkt von Entsandten der unterschiedlichen sozialen, karitativen, kirchlichen und politischen Hilfsorganisationen in Israel und Palästina. Ihre Gewinne werden wiederum karitativen, sozialen oder kirchlichen Zwecken zur Verfügung gestellt. Sie wird von Ehrenamtlichen betrieben. Zur Unterstützung dieser Ehrenamtlichen wird der Volontär / die Volontärin einmal in der Woche an die Caféteria entsandt
Stellenprofil
Jerusalem
Israel