Auf einen Blick:
Bethel.regional gehört als Träger diakonischer Dienste zum Verbund der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Seit über 150 Jahren setzen sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel für Menschen ein, die auf Hilfe, Unterstützung oder Assistenz angewiesen sind. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen mit Behinderungen bei der Wahrnehmung ihres Rechts auf Teilhabe am politischen und kulturellen Leben, bei der Integration in den gesellschaftlichen Alltag – Beruf, Familie, Sport, Freizeit u. a. – und fördern ihre Begegnung mit anderen Menschen in ihren Regionen und Wohnorten. Wir bieten Unterstützung in verschiedenen Wohnformen:
- in Wohnheimen und Wohngemeinschaften oder
- Ambulant/Intensiv Betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung.
Unser Angebot umfasst an verschiedenen Standorten außerdem
- Arbeit und Beschäftigung,
- Angebote zur Tagesgestaltung,
- Angebote zur Tagesstruktur,
- Kurzzeitangebote, sowie
- Hilfen, die Familien zuhause nutzen können.
Worum geht es?
Die Region Ostwestfalen erstreckt sich über die Kreise Herford, Gütersloh, Paderborn und Höxter. Sie umfasst ein Gebiet am Teutoburger Wald, das im Norden an Niedersachen und im Süden fast an Hessen grenzt und die Stadt Bielefeld umgibt. In der Region leben ca. 900.000 Menschen.
Unsere Angebote in der Region richten sich
- an Erwachsene mit geistigen und komplexen Behinderungen
- an Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Mehrfachbehinderung
- an Menschen mit Autismus
- an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- an Menschen mit Suchterkrankungen
- an junge Menschen und Familien sowie
- an Menschen, die Arbeit und Beschäftigung suchen
... vor Ort in ihren jeweiligen Sozialräumen
... je nach individuellem Hilfebedarf stationär oder (intensiv) ambulant!
Unsere Angebotsbereiche in Bielefeld, in denen wir eine Vielzahl von Stellen im Betheljahr (BFD und FSJ) vorhalten:
Unterstützung für Erwachsene mit geistigen und Mehrfachbehinderungen
Für uns sind Menschen mit Behinderungen gleichberechtigte Partner, denen wir durch unsere Hilfe Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Wir tragen dazu bei, dass Menschen mit einem hohen und/oder besonderen Hilfebedarf die Hilfe bekommen, die sie benötigen, um in ihren Wohnorten oder wohnortnah das Zusammenleben aller zu verwirklichen.
Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder mehrfacher Behinderung
Ziel unserer Angebote ist es, die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, auf der Grundlage ihres individuellen Hilfebedarfs den lebenspraktischen Alltag zu meistern und ihre Zukunftsperspektiven möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu entwickeln und zu gestalten. Dazu bieten wir unsere Hilfe wohnortnah an.
Unterstützung für Menschen mit schwerbehandelbaren Epilepsien
Grundsätzlich beziehen alle unsere Angebote für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung die entsprechenden fachlichen Hilfen bei Epilepsie mit ein. Verschiedene Angebote sind jedoch besonders auf Hilfen für Menschen mit schwer behandelbaren Epilepsien spezialisiert und bieten entsprechende Förderkonzepte an.
Unterstützung für Menschen mit Autismus
Unsere Unterstützungsangebote in Bethel.regional orientieren sich an einem speziellen pädagogisch-therapeutischen Ansatz, der sich seit vielen Jahrzehnten in der Praxis bewährt hat: dem TEACCH-Ansatz.
Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Ziel unserer Arbeit ist es, ihnen ein weitgehend selbstständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Dazu gehört, gemeinsam die soziale Eingliederung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und der Gemeinde aufzubauen und zu erhalten. Psychosoziale Entwicklungsmöglichkeiten hin zu größtmöglicher Selbstständigkeit und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankungen
Unser Ziel: Die Betroffenen sollen eine neue Lebensqualität gewinnen, gesünder leben und mehr Eigenverantwortung für ein weitgehend selbstständiges Leben übernehmen können.
Dazu gehört, gemeinsam die soziale Eingliederung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und der Gemeinde aufzubauen und zu erhalten.
Unterstützung durch Arbeit und berufliche Rehabilitation/Tagesgestaltung
Es gehört zur Würde eines jeden Menschen, dass er sich durch eigene Arbeit am Leben in der Gesellschaft beteiligen und zur Erwirtschaftung seines Lebensunterhalts beitragen kann.
Dieses wollen wir auch Menschen mit Behinderungen und Menschen, denen es an Arbeit oder Qualifikation mangelt, ermöglichen. Ziel ist es, die Menschen beruflich zu rehabilitieren bzw. wieder einzugliedern.
Unterstützung durch Kurzzeitbetreuung
Auch pflegende Angehörige brauchen gelegentlich eine Auszeit. Unsere Einrichtungen zur Kurzzeitbetreuung bieten Familien, die ihre Angehörigen zuhause betreuen, die Möglichkeit zur Entlastung z. B. bei Krankheit, im Urlaub oder einfach für eine Atempause. Die Angebote richten sich entweder an Kinder oder an erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
Wir bieten unseren Kurzzeitgästen eine verlässliche und auf den individuellen Bedarf abgestimmte Betreuung und Pflege im Rahmen einer abwechslungsreich gestalteten Tagesstruktur an.
Stellenprofil
33689 Bielefeld
Deutschland