FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr

Nach der Schule anpacken und sich sozial engagieren: Ob im Kindergarten oder im Seniorenheim, du kannst etwas bewegen! Für dein Engagement im FSJ gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wenn du zwischen 16 und 26 Jahre bist, kannst du ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen. Du arbeitest Vollzeit (zirka 40 Stunden pro Woche). Das FSJ kann in Ausnahmefällen auf sechs Monate verkürzt oder auf bis zu 18 Monaten verlängert werden.

FSJ ist ein soziales Bildungsjahr

Freiwilligen stehen bei einem einjährigen Dienst insgesamt 25 Seminartage zu. Die Seminare zählen beim FSJ als Arbeitszeit. Hier kannst du dich mit anderen Freiwilligen austauschen. Die Themen betreffen die praktische Arbeit in der Einsatzstelle, aber  auch Aktuelles aus Gesellschaft, Politik, Religion oder Kultur.

Weitere Leistungen bei einem FSJ:

  • monatliches Taschengeld
  • Urlaub
  • pädagogische Begleitung
  • Sozialversicherung: Kranken-, Unfall-, Pflege-,  Renten- und Arbeitslosenversicherung 
  • Ansprüche auf Kindergeld und (Halb-) Waisenrente bleiben bestehen 
  • einige Anbieter stellen Dienstunterkunft und Verpflegung zur Verfügung

Bitte beachten:
Die Leistungen können beim FSJ je nach Einsatzstelle und deiner persönlichen Situation verschieden sein. Kläre daher die Einzelheiten mit deinem Anbieter vorher ab.

 

FSJ-Sondermodelle

Neben dem klassischen Freiwilligen Sozialen Jahr gibt es verschiedene Sondermodelle. Sie sind auf bestimmte Inhalte zugeschnitten - zum Beispiel auf die Pflege, Politik oder Kultur. Es gibt Angebote, das FSJ mit einem Schulabschluss zu kombinieren. Diese Modelle werden oftmals nur von einzelnen Anbietern in einer bestimmten Region in Deutschland angeboten: FSJ-Sondermodelle im Überblick

Freiwillige erzählen
  • Lucia macht über die Diakonie Bayern im Stetten-Institut Augsburg ein FSJ in einer Mädchen-Schule
  • Alex macht ein FSJ in einem evangelischen Kindergarten in Göllheim.
  • Joanna macht ein FSJ für Menschen mit Behinderung in Wiesbaden
  • Marvin macht ein FSJ in der evangelischen Kirchengemeinde Grabenstetten
  • Rebecca beginnt nach ihrem FSJ mit Menschen mit Behinderung eine Ausbildung bei Bethel
  • Lina und Michelle machen in der Kinder-Klinik Garmisch-Partenkirchen ein FSJ. Im Video berichten sie von ihren Erfahrungen.
  • Ida macht in Bremen ein FSJ in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
  • Luna hat über ein FSJ im Kindergarten ihren Traum-Job gefunden.
  • William macht ein FSJ im Hospiz Potsdam.
  • Levin macht ein FSJ mit dem Mountainbike
  • Für Eric ist das FSJ im Ortsamt Hemelingen in Bremen ein spannendes Erlebnis. Er sorgt unter anderem dafür, dass Entscheidungen des Jugendgemeinderats umgesetzt werden.
Finde Stellen im Bereich FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Mehr zu FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Marvin kümmert sich während seinem FSJ um die Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Grabenstetten.
Foto: ein-jahr-freiwillig.de / Timon Müller
Marvin kümmert sich während seinem FSJ um die Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Grabenstetten.
Marvin merkte als Freiwilliger in einer Kirchengemeinde, dass er gut mit Jugendlichen kann. Sein Traum-Job damals: Lehrer. Bestärkt durch das FSJ begann Marvin ein Lehramtsstudium. Und brach es nach einem Semester ab. Aus einem gutem Grund.
Foto: Getty Images/iStockphoto/bonniecaton
Koffer packen und in den Freiwilligendienst starten.
Die einen hören auf, die anderen fangen an. Wir haben Freiwillige gefragt, wie für sie der Start ins freiwillige Jahr war. Und was sie den Neuen raten.