FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr

Raus in die Natur und ran an den Spaten! Die Erde rettet sich schließlich nicht von allein. Von Farmarbeit bis Umweltbildung sind deiner Liebe zur Natur keine Grenzen gesetzt. Das Freiwillige Ökologische Jahr - kurz FÖJ - bietet vielfältige Möglichkeiten für dein Engagement. Fünf Seminarwochen zu spannenden Umweltthemen gibt's beim FÖJ noch oben drauf.

Wenn dir das Bewahren der Schöpfung und Umweltschutz etwas bedeuten, schau doch mal, ob ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) das Richtige für dich wäre. Außer, dass es öko ist, läuft das FÖJ ab wie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bündesfreiwilligendienst (BFD). Ein ökologisches Jahr ist auch als Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) möglich: Damit können sich auch Umweltfreunde für die Natur engagieren, die älter als 26 Jahre sind.

Du suchst eine FÖJ-Stelle, die zu dir passt?
In unserer Freiwilligenbörse findest du zum Tätigkeitsbereich "Natur- und Umweltschutz" viele Angebote.
 

Freiwillige erzählen
Finde Stellen im Bereich FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr
Mehr zu FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr
Foto: Getty Images/iStockphoto/bonniecaton
Koffer packen und in den Freiwilligendienst starten.
Die einen hören auf, die anderen fangen an. Wir haben Freiwillige gefragt, wie für sie der Start ins freiwillige Jahr war. Und was sie den Neuen raten.
Foto: Klaus Martin Höfer
Freiwilligendienste schlagen Brücken: Freiwillige aus dem Ausland engagieren sich in Deutschland.
Sie kommen aus aller Welt, um in Deutschland als Freiwillige zu arbeiten. Wir haben eine Griechin und zwei Ungarn gefragt, wie sie sich bei ihrem FSJ eingelebt haben.
Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Freiwilligendienste eröffnen viele Möglichkeiten. Unsere Video-Porträts zeigen, wie ein Freiwilligendienst abläuft.