Auf einen Blick:
Das Fachzentrum Eingliederungshilfe bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchtproblematik vielfältige Hilfen an. Im Haus Fernblick leben Menschen, die einen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf im Alltag haben. Die Hilfen bestehen aus Aufgaben, die den gesamten Alltag begleiten. Da einige Bewohner Probleme in der Tagesstruktur haben, bieten wir im Haus eine interne Tagesstruktur an. Dafür steht ein ganz eigener Bereich " der Treffpunkt" zur Verfügung. In diesem Bereich werden Spiele gespielt, Hobbys gefunden und begleitet. Ebenso gibt es die Möglichkeit verschiedene Handarbeiten auszuprobieren und das Werken für sich zu entdecken. Zurzeit leben ausschließlich nur Männer im Haus Fernblick., die sowohl mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung, als auch mit einer seelischen Erkrankung belastet sind. Niedrigschwellige Angebote und Begleitung im Alltag können für eine mögliche Alkoholabstinenz sorgen.
Im Haus Fernblick wird besonderer Wert darauf gelegt, individuelle Wege zur Bewältigung der Abhängigkeit bzw. einem risikoärmeren Umgang mit der Sucht zu finden. Das Ziel ist die allgemeine Lebensqualität zu verbessern und mit den eigenen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.
Worum geht es?
- Fahrdienste (zu Ärzten, zum Einkaufen, Botenfahrten)
- Begleitung von Ausflügen oder Begleitung von Arztfahrten
- Unterstützung der Wohngruppenarbeit (z.B. Mahlzeiten begleiten)
- Begleitung der Teilnehmer im "Treffpunkt" ( vormittags)
- Begleitung der Bewohner auf den Wohnbereichen ( nachmittags)
- Umsetzung eigener Angebote, nach Absprache mit dem Team
Herzlich willkommen!
Wenn du Lust hast, Deine Erfahrungen im sozialen Bereich zu machen, Dich in diesem Arbeitsfeld auszuprobieren, Spaß an der Arbeit mit mehr und weniger eingeschränkten Menschen hast, dann ist jetzt deine Zeit für das Betheljahr.“
Stellenprofil
27259 Freistatt
Deutschland
Polizeiliches Führungszeugnis