Um die 14 Freiwilligen leisten auf verschiedenen Freiwilligenstellen in Belgien ihren Dienst. Sie engagieren sich in sozialen, politischen und historischen Freiwilligenstellen mit unterschiedlichen Zielgruppen: die Freiwilligen begleiten Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder auch Menschen, die in Armut leben. Sie unterstützen jüdische Institutionen und engagieren sich in Gedenkstätten und Museen.
Belgien ist ein kleines Land mit drei offiziellen Sprachen: Französisch in Wallonien, Niederländisch in Flandern und Deutsch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Zudem ist die Hauptstadt Brüssel Sitz zahlreicher europäischer und internationaler Institutionen. Diese besondere sprachliche Situation ist charakteristisch für die Projekte von ASF in Belgien: in mehreren Freiwilligenstellen ist die Arbeitssprache Flämisch, in einigen Französisch, in zwei europäischen Partnerorganisationen Englisch und in einem Projekt Deutsch. Einige Freiwilligenstellen sind zweisprachig.
Das ASF-Landesbüro befindet sich in Brüssel.
Aufgrund der überschaubaren Größe des Landes liegen keine weiten Distanzen zwischen den Freiwilligen. Die Freiwilligen können sich leicht besuchen und das ganze Land kennenlernen.
Die Freiwilligengruppe bereitet sich in Seminaren auf das Freiwilligenjahr vor und trifft sich auch während des Dienstes zu mehreren Seminaren, um die Erfahrungen auszutauschen und bei Exkursionen mehr über die belgische Gesellschaft und Geschichte zu erfahren.
Der Freiwilligendienst beginnt in jedem Jahr Anfang September. Bewerbungsfrist ist Anfang November, die ggf. verlängert wird. Alle Informationen über die Freiwilligenstellen und den Bewerbungsablauf: www.asf-ev.de/freiwilligendienst
Stellenprofil
Belgien