Aktuell bietet das internationale Programm in Deutschland um die 15 Freiwilligenstellen. Die Freiwilligen kommen aus verschiedenen europäischen Ländern, aus Israel und den USA. Die Teilnahme ist nur Freiwillige aus anderen Ländern als Deutschland möglich.
Freiwillige in Deutschland arbeiten in Gedenkstätten und Museen, unterstützen Menschen mit Behinderungen, Geflüchtete und ältere Menschen oder sie arbeiten in Kulturzentren. Die meisten Einsatzstellen befinden sich in Städten. Manchmal leben und arbeiten zwei oder mehr Freiwillige an einem Ort.
Freiwillige im Deutschlandprogramm sollten Lust an einer internationalen Gruppe und Interesse an anderen Kulturen und Geschichten mitbringen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind eine wichtige Grundlage – nicht nur für die Arbeit in den Projekten und den Alltag, sondern auch für die Kommunikation in der internationalen Freiwilligengruppe. Viele Projekte arbeiten im Bereich der historisch-politischen Bildung, auch dafür sind gute Deutschkenntnisse notwendig.
Die Freiwilligengruppe bereitet sich in Seminaren auf das Freiwilligenjahr vor und trifft sich auch während des Dienstes zu mehreren Seminaren, um die Erfahrungen auszutauschen und bei Exkursionen mehr über die deutsche Gesellschaft und Geschichte zu erfahren.
ASF schreibt jährlich mehrere Stellen in Deutschland aus. Wir ermitteln im Gespräch mit den Bewerber*innen, in welchen Projekten sie arbeiten können und wollen.
Der Freiwilligendienst beginnt in jedem Jahr Anfang September. Bewerbungsfrist ist i.d.R. Ende Januar, für bestimmte Herkunftsländer wie Russland bereits früher. Alle Informationen über die Freiwilligenstellen und den Bewerbungsablauf: www.asf-ev.de
Stellenprofil
10117 Berlin
Deutschland