Friedensdienst in Israel

Rund 22 Freiwillige leisten jährlich einen Freiwilligendienst mit ASF in Israel. Sie engagieren sich in den Großstädten Haifa, Tel Aviv und Jerusalem sowie in kleineren Städten wie Afula und Herzeliya. Fast alle Freiwillige unterstützen in ihrem Dienst NS-Überlebende im Alltag. Sie sind zudem in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aktiv: Sie engagieren sich für Menschen mit Behinderungen, betreuen Kinder in Frauenhäusern, unterstützen Geflüchtete, sind an Gedenkorten oder Forschungseinrichtungen tätig sowie in der interkulturellen Begegnungsarbeit.

Nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 musste ASF aufgrund der andauernden Kämpfe die Freiwilligen zurückrufen. Auch die Freiwilligen des neuen Jahrgangs können derzeit leider nicht ihre Stellen antreten. Wir hoffen auf ein schnelles Ende des Kriegszustandes und eine friedlichere Zukunft, in der die Freiwilligen bald ihre Stellen antreten können. Wer sich für einen Freiwilligendienst ab September 2026 auch mit Blick auf Freiwilligenstellen in Israel interessiert, kann sich gerne ab Herbst 2025 bewerben.

Als ASF-Freiwillige in Israel zu leben und zu arbeiten heißt u.a. eine neue Sprache zu lernen und in den Alltag der israelischen Gesellschaft einzutauchen. Freiwillige erleben die aktuelle Situation Israels aus nächster Nähe. Die Begegnung mit Überlebenden der Schoa und deren Familien ist dabei von besonderer Bedeutung. In Arbeit und Freizeit treffen Freiwillige in Israel auf Menschen unterschiedlichster Kulturen und Religionen. Ein hohes Maß an Auseinandersetzungsfähigkeit erfordert die Konfrontation mit dem jüdisch-arabischen Konflikt.

Markenzeichen von Sühnezeichen in Israel sind die „Kombinationsprojekte“. Die wöchentliche Arbeitszeit wird dabei auf zwei oder drei verschiedene Projektbereiche verteilt. Alle Freiwilligen können auf diese Weise einen Teil ihrer Zeit der Begegnung mit Überlebenden der Schoa und des Weltkrieges widmen und gleichzeitig vielfältigen anderen Projektbereichen.

Wir ermitteln im Gespräch mit den Bewerbern, in welchen Projekten sie arbeiten. Einen Überblick über die Projekte vor Ort könnt Ihr Euch auf der ASF-Internetseite verschaffen.

Dienstbeginn ist immer der 01.09. eines Jahres.

Weitere Informationen über Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Projektländer und -bereiche sowie das Bewerbungsverfahren sind unter www.asf-ev.de zu finden.

Stellenprofil

Name
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Adresse

Israel

Länge der Dienstzeit
12 Monate
Mindestalter
18
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Ja
Teilzeit möglich
Nein
Voraussetzungen
Zur Vorbereitung sollte ein zweiwöchiges Sozialpraktikum absolviert werden. Das Erlernen der hebräischen Sprache wird organisatorisch und finanziell unterstützt.
Stelle verfügbar ab
Immer vom 1. September eines Jahres bis zum 30. August des folgenden Jahres