Rudolfstrasse 137
42285 Wuppertal
Deutschland
Infos zum Anbieter
Ein Jahr ins Ausland mit dem Freiwilligenprogramm der VEM
Die VEM ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern in Afrika, Asien und Deutschland. Globalität ist bei uns alltägliche Praxis: sie prägt jedes Projekt, alle Leitungsstrukturen, die Entscheidungsprozesse, das Fundraising und jedes Fachgebiet. In einem internationalen Freiwilligendienst lebst du für ein Jahr in einem unserer Partnerländer und unterstützt dort ein Projekt. Das gemeinsame Arbeiten, der kulturelle Austausch und das alltägliche Voneinander lernen stehen im Mittelpunkt des Freiwilligendienstes.
Die Projekte richten sich nach den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in den Bereichen:
Kindergärten, Straßenkinderprojekte, Waisenhäuser und Kinderheime sowie Schulen (Unterrichtsassistenz, auch für Kinder mit geistigen oder körperlichen Behinderungen), Nachhaltigkeitsprojekte für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, Förderungsprojekte für Frauen sowie Gesundheits- und Umweltprojekte.
Die Ausreise erfolgt jedes Jahr Ende August / Anfang September für 12 Monate.
Erfahrungen sammeln
In insgesamt 25 Seminartagen wirst du während, vor und nach deinem Jahr begleitet und von ehemaligen Freiwilligen unterstützt. Dabei sprechen wir über die Rahmenbedingungen vor Ort, über deine persönlichen Erfahrungen in der Einsatzstelle, aber auch über entwicklungspolitische Themen und globale Zusammenhänge.
In jeder Einsatzstelle gibt es einen Mentor oder eine Mentorin, der*die dir zur Seite steht und dein*e Ansprechpartner*in bei Fragen ist. Die VEM arbeitet eng mit ihren Partnern zusammen. Das heißt, unsere Verbindungen bestehen nicht nur über das Freiwilligenprogramm, so können wir dir gut vor Ort zur Seite stehen..
Einfach ist der Freiwilligendienst sicherlich nicht immer, aber er bereichert und prägt dein Leben lang. Ihre Erfahrungen während des Auslandsaufenthaltes haben Freiwillige auf ihrem Blog geteilt und auf Instagram: @volunteersinmission
Einsatzmöglichkeiten
Insgesamt bieten wir 21 Plätze an, die Einsatzmöglichkeiten sind jedes Jahr etwas unterschiedlich.
- Afrika: Botswana, Namibia, Ruanda, Tansania, (Ghana, Togo und Südafrika)
- Asien: Indonesien, Philippinen, China
- Mit der Evangelisch-Reformierten Kirche bieten wir Südafrika an und gemeinsam mit der Norddeutschen Mission entsenden wir nach Ghana und Togo.
Für das nächste Jahr 2023-24 bieten wir Freiwilligendienste nur in Tansania, Ruanda, Ghana, Togo, Südafrika und Indonesien an.
Einfach bewerben
Bewerbungsfrist für 2023: bis zum 21.10.2022
Info + Kennenlern-Wochenende: 25-27 November 2022
Vorbereitung: Februar-August 2023
Ausreise im August/September 2023 (für 1 Jahr)
Beim Kennenlern-Wochenende stellen wir uns als organisation und unsere Projekte im detail vor. Ehemalige Freiwillige sind immer dabei und du kannst dich mit ihnen ausführlich austauschen.
Unser Freiwilligenprogramm steht grundsätzlich Angehörigen aller Glaubensrichtungen und auch Bewerberinnen und Bewerbern, die sich keiner Glaubensgemeinschaft zugehörig fühlen, offen.
Bis zum 21. Oktober eines Jahres kannst du dich für das darauf folgende Jahr bei uns bewerben. Bitte nutze hierfür das digitale Formular, mit Motivationsschreiben und, falls vorhanden, Bescheinigungen/Referenzen über deine Mitarbeit in Gemeinden, als Teamer bei Freizeiten, in Eine-Welt-Gruppen, Sportvereinen oder Ähnlichem.
Kosten und Leistungen
Normalerweise kostet ein Freiwilligenjahr für eine Person über 15.000€. Aber das Gute ist: als Teil des weltwärts-Programms ist das Jahr für dich kostenfrei! Flüge, Versicherungen, Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld und Seminare werden für dich übernommen. Wir bitten allerdings um Spenden aus deinem Umfeld. Das ist natürlich freiweillig.
Die Spenden kommen insbesondere unserem Süd-Süd-Freiwilligenprogramm zugute. Im Süd-Süd-Programm können junge Leute aus Afrika oder Asien einen Freiwilligendienst in einem anderen Land in Afrika oder Asien machen. Dafür gibt es keine staatliche Unterstützung. Auch der Süd-Nord-Freiwilligendienst ist mit der VEM möglich. Mehr dazu auf der englischsprachigen Seite.
Unseren aktuellen Flyer kannst du auf unserer Website herunterladen
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!