5 Tipps für Interessierte aus dem Ausland

Du willst dich vom Ausland aus für einen Freiwilligendienst in Deutschland bewerben? Der Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zusammen und gibt dir Tipps.
Foto: Rawf8 - stock.adobe.com

1. Was für einen Freiwilligendienst willst du machen? 

Überlege dir, was für eine Tätigkeit dich interessiert. Möchtest du dich zum Beispiel in der Alten- oder Krankenpflege engagieren? Kinder oder Jugendliche betreuen? Dich für Menschen mit Behinderung einsetzen? Es ist wichtig, dass du eine Tätigkeit machst, die dir entspricht.

In Deutschland gibt es mehrere Programme für Freiwilligendienste, für die du dich bewerben kannst. Sie heißen:

Die Programme sind sehr ähnlich. Der wichtigste Unterschied ist, dass es beim FSJ und FÖJ ein Höchstalter gibt. Ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr ist nur bis 26 Jahre möglich. Wenn du 27 Jahre oder älter bist, kannst du einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen, da gibt es keine Altersgrenze. 

 

2. Bei diesen Organisationen kannst du dich bewerben:

Es gibt einige Organisationen, die Freiwilligen aus dem Ausland Einsatzstellen mit einer Unterkunft anbieten können. Es gibt kein zentrales Bewerbungsverfahren! Du musst dich immer direkt bei den einzelnen Organisationen bewerben. 

Klicke auf die Namen der Organisationen. Du landest auf deren Internetseite, wo du nähere Informationen und die Kontakte für die Bewerbung findest:

 

3. Deutsch-Kenntnisse sind wichtig 

Dein Deutsch muss nicht perfekt sein. Grundkenntnisse in Deutsch werden aber für einen Freiwilligendienst in Deutschland vorausgesetzt. Erfahrungen zeigen, dass das Einleben in der neuen Umgebung dann viel besser gelingt. Empfohlen wird ein Sprachniveau, das dem B1-Zertifikat des Goethe-Instituts entspricht. 

 

4. Frühzeitig bewerben 

Internationale Freiwillige beginnen in der Regel im August oder September. Manche Organisationen bieten auch flexible Start-Termine an. Die Zahl der Plätze für internationale Freiwillige ist begrenzt. In der Regel bekommen die Anbieter viel mehr Bewerbungen als Einsatzstellen zur Verfügung stehen. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind die Chancen auf einen Freiwilligendienst. TIPP: Bewirb dich etwa ein Jahr im Voraus. Besonders wenn du ein Visum brauchst, kann es manchmal lange dauern, bis du alle notwendigen Unterlagen für einen Aufenthalt in Deutschland beisammen hast.

 

5. Hinweis für Bewerbungen aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Slowakei, Südkorea, Tschechien, Ukraine, USA:

Wohnst in Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Slowakei, Südkorea, Tschechien, Ukraine, Ungarn oder in den USA? Dann kannst du dich auch in deinem Heimatland bewerben: Wende dich einfach an das Netzwerk EDYN (Ecumenical Diaconal Year Network).

EDYN ist ein Zusammenschluss von kirchlichen Organisationen, die Freiwilligendienste anbieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EDYN beraten und unterstützen dich beim Bewerben für einen Freiwilligendienst in Deutschland. 

 

Last-Minute Angebote

Mühldorf
Details
Mühldorf
Name
Diakonie in Südostbayern | Diakonie Traunstein
Stelle verfügbar ab
ab 01.09.2025 oder auf Anfrage
Länge der Dienstzeit
12 Monate
Mindestalter
18 Jahre
Führerschein erwünscht
Ja
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein
Norderstedt
Details
Norderstedt
Name
Kreuzkirche Wiesenstraße Norderstedt
Stelle verfügbar ab
September
Länge der Dienstzeit
12 Monate
Mindestalter
18
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Ja
Teilzeit möglich
Ja
Ghana
Details
Ghana
Name
Love Hill School
Stelle verfügbar ab
voraussichtlich August/September und Januar/Februar bzw. wie angegeben
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein
Vereinigtes Königreich
Details
Vereinigtes Königreich
Name
Blackwell Adventure Outdoor Activity Centre
Stelle verfügbar ab
voraussichtlich August/September und Januar/Februar bzw. wie angegeben
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein